Zwei Artikel führen aktuell in meinem Freundes- und Kolleginnen-Kreis zu lebhaften Diskussionen: Der Artikel „Der Teufelskreis“ aus dem Spiegel und das Titelthema: „Die Erinnerung täuscht“ aus der aktuellen Zeit. Beide befassen sich unter anderem mit der Frage nach falschen Erinnerungen und mit unserer diesbezüglichen Manipulierbarkeit.
Worum es geht: Der Teufelskreis...
Wie schaffen wir es unsere Beziehung dauerhaft erfüllt zu leben?
In mehr als der Hälfte aller Hamburger Haushalte lebt nur eine Person. Zugleich erlebe ich in meiner Praxis, dass sich die meisten Menschen nach einer Paar-Beziehung sehnen. Welche Bedingungen braucht es für ein gutes Gelingen?
Reden hilft, ist meine ganz persönliche Erfahrung.
Michael Lukas Moeller benennt fünf Bedingungen einer lebendigen Beziehung:
...
In meinem letzten Blog habe ich beschrieben, wie man sich mit Hilfe einer anderen Person beruhigen kann. Menschen, die Grenzüberschreitungen erlebt haben, empfinden Körperkontakt aber nicht immer als unterstützend...Welche Möglichkeiten aber habe ich als Therapeutin mit Klient*innen, bei denen die körperliche Berührung nicht hilfreich ist?
In einer Sitzung mit Andreas bearbeiten wir das Thema seiner bereits zwei Jahre zurück liegenden Covid-19-Infektion. Er ist einer derjenigen, die in der ersten Welle krank wurden und in 14-tägige Isolation mussten. Gerade hatte er eine andere schwere Erkrankung überstanden. Nun das. Die erneute Konfrontation mit einer Bedrohung, die sich völlig unberechenbar anfühlt...
„Wir standen nebeneinander vor dem Kühlschrank und überlegten was wir trinken wollten. Die Kühlschranktür war ziemlich weit offen. Ich habe gemerkt, wie ich ganz kribbelig wurde. Habe es kaum ausgehalten, wie lange er die Tür jetzt schon auf hielt. Dann habe ich hinter ihn gegriffen und die Tür einfach zugeschoben. Ich habe mich sofort geschämt...
Nie war die Gesellschaft so offen für Psychotherapie wie jetzt. Natürlich gibt es die Hemmung offen darüber zu sprechen noch immer. Natürlich haben immer noch viele Angst vor Stigmatisierung oder Abwertung. Noch immer gibt es die Meinung Psychotherapie machen Menschen, die schwach oder krank sind. Beides möchte man nicht sein...
Du bist dein wichtigster Mensch. Ein Satz, der immer wieder unterschiedlich in einem anklingen kann. Und manchmal auch erst einmal ein bisschen sacken muss. Wir Menschen sind anpassungsfähige Wesen. Das ist eine tolle Eigenschaft, die wir da haben. Und wir sind soziale Wesen. Wir brauchen einander. Es ist ein ganz tiefes archaisches Wissen darum in uns, dass wir einander brauchen. Alleine sind wir verloren. Deshalb sind wir auch „Im Grunde gut“,...
Gleich zwei Mal in einer Woche berichten mir Menschen von schlauer Selbsthilfe. Ich muss schmunzeln und daran denken, dass ich das beschriebene Phänomen kenne und nutze: ...
Noch heute Morgen im Halbschlaf beschloss er den Raum mit der Vergnüglichkeit aufzusuchen. Und so geht er in den ersten Stock, die leicht knarzende gemütliche alte Holztreppe hoch. Die Katze streicht ihm um die Beine. Er muss aufpassen, schlaftrunken, wie er ist, nicht zu stolpern. Sie versucht achten zu laufen. Immer um ein Bein herum...
Eine Klientin sagte gestern zu mir: „Ich sehne mich wieder nach mehr Leichtigkeit!“
Oh, wie sehr ich sie verstehe. Mit ihren Worten ist auch in mir etwas berührt. Bei genauerer Betrachtung dessen wird mir klar,...